Ectoin – Natürlicher Schutz für vitale Haut
Ein Wirkstoff aus extremen Lebensräumen
Entdeckt 1985 im Bakterium Halorhodospira halochloris, diese Mikroorganismen gedeihen in stark salzhaltiger Umgebung in rauen Salzseen und Polareis, also unter extremen äußeren Bedingungen. Der Schlüssel zu ihrem Überleben war Ectoin, ein Molekül, das Zellen stabilisiert und sie vor Umwelteinflüssen schützt. Ectoin wirkt wie ein molekularer Schutzschild: Es stabilisiert Zellmembranen, Enzyme und Proteine- ohne in den Zellprozess einzugreifen. Stattdessen stärkt es die Selbstregulation der Zelle und fördert ihre natürliche Widerstandskraft gegenüber externem Stress (UV, Hitze, Umweltverschmutzung, Trockenheit) Durch sogenannte „Ectoin-Hydrokomplexe“ bindet der Wirkstoff Wasser stabil an Zellstrukturen und fördert so eine tiefgreifende, langanhaltende Hydration. Ectoin reduziert die Bildung entzündlicher Mediatoren und schützt damit vor inflammatorisch bedingter Hautalterung. Tagsüber entfaltet Ectoin seine Wirkung als Schutzschild, perfekt abgestimmt auf den natürlichen Rhythmus der Haut, und sorgt für ein frisches Hautgefühl.
Zellintelligenter Wirkstoff für gesunde Haut
Ectoin wirkt als Osmoprotektivum und schützt Zellen vor osmotischem Stress. Es verringert den transepidermalen Wasserverlust (TEWL), beruhigt Irritationen und unterstützt die Kollagensynthese für ein jugendliches Hautbild. COSMOS-zugelassen, vegan und flexibel einsetzbar (0,1 – 7 % Konzentration), passt Ectoin in Tagescremes und Seren.
GfN Selco führt dieses innovative Produkt (Art.-Nr. 7390) und ermöglicht es Ihnen, die Vorteile von Ectoin in Ihre Formulierungen zu integrieren. Mehr Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier.

© Pichapob - Adobe Stock
Zurück

